PETER UND DER WOLF
Märchentheater nach Sergej Prokofjew
DIE GESCHICHTE
Der russische Komponist Sergej Prokofjew, an dessen 70. Todestag 2023 gedacht wird, schrieb für Kinder ein eingängiges Orchesterwerk, bei dem er jeder handelnden Person beziehungsweise jedem Tier ein eigenes Instrument und Motiv zuordnete. Peter, der fröhliche Junge, hat die Streicher für sich. Der kleine Vogel bekommt die Querflöte, die Ente quakt in der Oboe, die Katze schleicht auf „Sammetpfoten“ in der Klarinette einher. Der besorgte Großvater hat das Fagott. Für den Wolf dröhnen die Pauken, und das Horn erklingt für den Jäger. In der Inszenierung von Meggy Schäfer wird die Geschichte nicht von einem Erzähler nahegebracht, sondern von kleinen und großen Darstellerinnen und Darstellern gespielt. Dafür haben die Regisseurin und Sabine Bachmann – sie ist auch wieder für die Kostüme zuständig – eine neue Dialog-Fassung geschrieben. Karin Rudolf hat Plakat und Bühnenbild entworfen. Und auch Tuck, der kleine freche Kobold, ist mit seiner magischen Wurzel wieder dabei.